Modul 1: Einführung in Azure für SAP-Workloads
- Die Teilnehmer lernen etwas über die Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP. Sie erhalten einen Überblick über Azure für SAP workloads, evaluieren Microsoft-Komponenten und lernen gängige Begriffe und Bedeutungen kennen.
Modul 2: Grundlagen in Azure für SAP-Workloads
- Enthält Lektionen zu Azure-Computing, Azure-Speicher, Azure-Netzwerk, Identitätsservices sowie Governance und Verwaltbarkeit.
Modul 3: SAP-zertifizierte Angebote für Azure
- Enthält Lektionen über algemeine Voraussetzungen (SAP Unterstützung in öffentlichen Cloud Umgebungen), Einrichtungsoptionen von Azure für SAP Arbeit, SAP Produktivitäts unterstützung für Azure, Betriebssysteme die Azure für SAP Arbeit unterstützen, Speicherunterstützung von Azure für SAP, Netzwerkunterstützung für SAP, Datenbankunterstützung für SAP, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery unterstzützung für SAP und Überwachungsanforderungen für SAP-
Modul 4: Referenzarchitektur für Azure für SAP-Workloads
- Enthält Lektionen zu SAP NetWeaver mit AnyDB auf Azure-VMs und SAP S4 HANA auf Azure-VMs.
Modul 5: Planung für die Implementierung von SAP -Lösungen bei Azure
- Enthält Lektionen zu Überlegungen zu Azure VM-Datenverarbeitung, Netzwerk und Speicher, Überlegungen zu Azure VM-Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung, Überlegungen zur Azure VM-Sicherung, Überlegungen zur Azure VM-Überwachung, Überlegungen zur Azure VM-Sicherheit, Überlegungen zur Azure VM-Authentifizierung und -Zugriffskontrolle sowie zur Azure VM-Lizenzierung. Preisgestaltung und Support-Überlegungen.
Modul 6: Planung für die Migration von SAP workloads zu Azure
- Enthält Lektionen über Strategien für die Migration von SAP System zu Microsoft Azure und SAP Arbeits Planung und eine Einrichtungs Checkliste.
Modul 7: Implementierung von Azure VM-basierten SAP -Lösungen
- Enthält Lektionen über Azure VM Einrichtungsmethoden, Singleinstanz-Implementation (2 Ebenen oder 3 Ebenen), Ha SAP NetWeaver mit AnyDB auf Azure Vms, Implementation von HA SAP HANA auf Azure Vms, Konfiguration der verbesserten Überwachungserweiterung von Azure für SAP und Implementation von AD und Azure Ad-basierter Authentifizierung.
Modul 8: SAP HANA in Azure (große Instanzen) (HLI)
- Enthält Lektionen zu den Grundlagen von SAP HANA in Azure (große Instanzen) (HLI), HLI-zertifizierten Angeboten, HLI-Beispielarchitektur, Überlegungen zur HLI-Planung, HLI-Planung für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung, Überlegungen zur HLI-Sicherung, Überlegungen zur HLI-Sicherheit, HLI-Lizenzierung und -Support, Implementierung und Bereitstellung von HLI, Verwaltung von HLI sowie Überwachung und Fehlerbehebung von HLI.
Modul 9: Migrieren von SAP-Workloads nach Azure
- Enthält Lektionen zu Migrationsoptionen, DMO-Methoden, Cloud-Migrationsoptionen und einer sehr großen Datenbankmigration nach Azure.
Modul 10: Verwalten von Azure für SAP-Workloads
- Enthält Lektionen zur Remoteverwaltung, zum Durchführen von Sicherungen und Wiederherstellungen, zu Netzwerkänderungen, zu Betriebssystem- und Workload-Updates, zur vertikalen und horizontalen Skalierung und zur Notfallwiederherstellung.
Modul 11: Überwachung und Fehlerbehebung in Azure für SAP-Workloads