Datenschutz - Datenschutzbeauftragter
Ausbildung nach DSGVO und BDSG mit anerkanntem Personenzertifikat.
Die Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht und verschärft den Datenschutz. Beschäftigen Unternehmen in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, sind diese verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. In dieser Ausbildung erhalten Sie die notwendigen Grundkenntnisse gemäß DSGVO.
Kursinhalte:
- Überblick über das Datenschutzrecht und dessen historische Entwicklung
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aktuelle Fassung des BDSG
- Geldbußen und Freiheitsstrafen
- Rolle der Aufsichtsbehörden
- Organisation von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen
- Datenschutz-Organisation in einem Konzern
- Benennung eines/-r Datenschutzbeauftragten
- Rechte und Pflichten des/der Datenschutzbeauftragten
- Eingliederung des/der Datenschutzbeauftragten in die Organisation und Kommunikationskette
- Aufgaben eines/-r Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation von Verarbeitungen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Basis-Anforderungen des Datenschutzes umsetzen
- Betroffenenrechte umsetzen
- Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit
- Einbindung von Dienstleistern in die Datenverarbeitung
- Einführung in die Methodik der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Risiken identifizieren, bewerten und Maßnahmen zur Verringerung auswählen
- Erfordernisse des Datenschutzes im Unternehmen oder Konzern erkennen
- Herstellen von Basissicherheit im individuellen Unternehmen
- Betriebsspezifischer Maßnahmenkatalog: Erstellung und Umsetzung
- Auswahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen für die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben
- Audits als Werkzeug zur Durchführung von Kontrollen
- Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems: Inhalte und Struktur
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Schriftliche Prüfung zum/zur „Datenschutzbeauftragten (TÜV)“