Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Der Kurs vermittelt auch grundlegende Kenntnisse für alle Supporttechniker, die mit der grundlegenden Installation, dem Betrieb und der Verifizierung von Cisco-Netzwerken befasst sind.
Die für den Stoff in diesem Kurs am besten geeigneten Aufgabenbereiche sind:
- Einsteiger-Netzwerktechniker
- Netzwerk-Administrator
- Netzwerk-Supporttechniker
- Helpdesk-Techniker
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- Cisco Certified Network Associate
Voraussetzungen
Bevor Sie diesen Kurs belegen, sollten Sie folgendes haben:
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Grundlegende PC-Betriebssystem-Navigationsfähigkeiten
- Grundlegende Kenntnisse der Internet-Nutzung
- Grundkenntnisse über IP-Adressen
Kursziele
Der Kurs Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v1.0 vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an grundlegendem Wissen für alle IT-Berufe. In einer Kombination aus Vorträgen und praktischen Übungen lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, betreibt, konfiguriert und verifiziert. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und Wireless-LAN-Controller, die Verwaltung von Netzwerkgeräten und die Identifizierung grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Der Kurs vermittelt Ihnen auch die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung, Automatisierung und softwaredefinierten Vernetzung.
Dieser Kurs und das Selbstlernmaterial hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum 200-301 Cisco® Certified Network Associate (CCNA®). Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie die CCNA-Zertifizierung.
Nachdem Sie diesen Kurs besucht haben, sollten Sie dazu in der Lage sein:
- die Komponenten eines Computernetzwerks zu identifizieren und ihre grundlegenden Eigenschaften zu beschreiben
- das Modell der Host-zu-Host-Kommunikation zu verstehen
- die Merkmale und Funktionen der Cisco Internetwork Operating System (IOS®)-Software zu beschreiben
- LANs und die Rolle von Switches innerhalb von LANs zu beschreiben
- Ethernet als die Netzwerkzugriffsschicht von TCP/IP und den Betrieb von Switches zu beschreiben
- einen Switch zu installieren und die Erstkonfiguration durchzuführen
- die TCP/IP-Internetschicht, IPv4, ihr Adressierungsschema und das Subnetzwerk zu beschreiben
- die TCP/IP-Transportschicht und die Anwendungsschicht zu beschreiben
- Funktionen des Routing zu entdecken
- die Grundkonfiguration auf einem Cisco-Router zu implementieren
- die Host-zu-Host-Kommunikation über Switches und Router zu erklären
- häufige Probleme im Bereich der Vermittlungstechnik und der IPv4-Adressierung zu identifizieren und zu lösen
- die Hauptfunktionen und Adressen von IPv6 zu beschreiben, zu konfigurieren und die grundlegende IPv6-Konnektivität zu überprüfen
- den Betrieb, die Vorteile und die Einschränkungen des statischen Routings zu beschreiben
- virtuelle lokale Netzwerke (VLANs) und Trunks zu beschreiben, zu implementieren und zu verifizieren
- die Anwendung und Konfiguration des Inter-VLAN-Routing zu beschreiben
- die Grundlagen der dynamischen Routing-Protokolle zu erklären und die Komponenten und Begriffe des Open Shortest Path First (OSPF) zu beschreiben
- zu erklären, wie das Spanning-Tree-Protokoll (STP) und das Rapid-Spanning-Tree-Protokoll (RSTP) funktionieren
- die Link-Aggregation mit EtherChannel zu konfigurieren
- den Zweck der Layer-3-Redundanzprotokolle zu beschreiben
- grundlegende WAN- und VPN-Konzepte zu beschreiben
- die Funktionsweise von Zugriffskontrolllisten (ACLs) und deren Anwendungen im Netzwerk zu beschreiben
- den Internetzugang mit DHCP-Clients (Dynamic Host Configuration Protocol) zu konfigurieren und die Netzwerkadressübersetzung (NAT) auf Cisco-Routern zu erklären und zu konfigurieren .
- grundlegende Konzepte der Dienstqualität (QoS) zu beschreiben
- die Konzepte von drahtlosen Netzwerken zu beschreiben, welche Arten von drahtlosen Netzwerken aufgebaut werden können und wie man Wireless LAN Controller (WLCs) verwendet.
- Netzwerk- und Gerätearchitekturen zu beschreiben und die Einführung in die Virtualisierung
- Einführung in das Konzept der Netzwerkprogrammierbarkeit und des Software-Defined Networking (SDN) und Beschreibung intelligenter Netzwerkmanagement-Lösungen wie Cisco DNA Center™, Software-Defined Access (SD-Access) und Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)
- grundlegende IOS-Systemüberwachungswerkzeuge zu konfigurieren
- die Verwaltung der Cisco-Geräte zu beschreiben
- aktuelle Bedrohungen für die IT-Sicherheit zu beschreiben
- Technologien zur Gefahrenabwehr zu beschreiben
- eine grundlegenden Sicherheitskonfiguration der Geräteverwaltungsebene zu implementieren
- grundlegende Schritte zur Härtung von Netzwerkgeräten zu implementieren
Vorteile des Kurses
Dieser Kurs wird Ihnen helfen:
- Die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Installation, Konfiguration und zum Betrieb eines kleinen bis mittleren Netzwerks zu lernen
- Eine Einführung in den Grundlagen von Netzwerk, Sicherheit und Automatisierung zu erlangen
- Sich auf die CCNA-Prüfung 200-301 vorzubereiten, mit der die CCNA-Zertifizierung erworben wird.