Ziel- und Zeitmanagement-Training für Führungskräfte – Effiziente Führung für maximale Produktivität (03016)

Kursdetails

Kurs Ziel- und Zeitmanagement-Training für Führungskräfte – Effiziente Führung für maximale Produktivität
Status geplant
Kategorie Führungskräfteentwicklung
Kursart Firmenseminar
Freie Plätze
Preis 2.490,00 €
Unverbindlich anfragen

Beschreibung

Dieser Kurs wird ausschließlich als Firmenseminar angeboten und der Preis gilt pro Tag für bis zu 10 Teilnehmer.

In unserem eintägigen Ziel- und Zeitmanagement-Training für Führungskräfte lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Ihre Ziele effektiv verfolgen können, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und die Produktivität Ihres Teams oder Unternehmens zu steigern. In diesem interaktiven und praxisorientierten Workshop erlernen Sie bewährte Methoden und Techniken, um Prioritäten zu setzen, Zeitfresser zu eliminieren und Ihre Arbeitsabläufe besser zu strukturieren.

Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus kurzen Theorieeinheiten, Praxisübungen, Gruppenarbeiten und Reflexionen, in denen sie ihre persönlichen Stärken und Schwächen im Zeitmanagement analysieren und bewährte Strategien zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten erlernen.

Die Highlights des Trainings umfassen:

  • Einführung in das Zeitmanagement und die Bedeutung für die Führung
  • Analyse des persönlichen Zeitmanagements und der Zielerreichung
  • Prioritätensetzung und Entscheidungsfindung
  • Effektive Planung und Organisation der Arbeit
  • Delegation und effiziente Teamarbeit
  • Stressbewältigung und Work-Life-Balance
  • Workshop: Erstellung eines individuellen Aktionsplans zur Verbesserung des Zeitmanagements und der Zielerreichung

Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Zeitmanagementfähigkeiten besser einzuschätzen, effektive Strategien zur Verbesserung ihrer Produktivität zu entwickeln und ihre Führungskompetenzen insgesamt zu erweitern. Sie verlassen den Workshop mit einem individuellen Aktionsplan, um das Erlernte erfolgreich in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen.

Melden Sie sich jetzt für unser Ziel- und Zeitmanagement-Training für Führungskräfte an und steigern Sie Ihre Produktivität, um das volle Potenzial Ihres Teams oder Unternehmens auszuschöpfen.

Agenda

1. Einführung und Begrüßung (9:00-9:30)

1.1. Vorstellung der Teilnehmer

1.2. Ziel des Trainings

1.3. Ablauf und Agenda

 

2. Einführung in das Zeitmanagement und die Bedeutung für die Führung (9:30-10:00)

2.1. Grundlagen des Zeitmanagements

2.2. Zeitmanagement und Führung

 

Kaffeepause (10:00-10:15)

 

3. Analyse des persönlichen Zeitmanagements und der Zielerreichung (10:15-11:00)

3.1. Selbsteinschätzung und Reflexion

3.2. Gruppendiskussion: Erfolge und Herausforderungen im Zeitmanagement

 

4. Prioritätensetzung und Entscheidungsfindung (11:00-11:45)

4.1. Prioritätenmatrix und Entscheidungshilfen

4.2. Praxisübung: Anwendung der Prioritätenmatrix

 

Mittagspause (11:45-12:45)

 

5. Effektive Planung und Organisation der Arbeit (12:45-13:30)

5.1. Planungstechniken und -tools

5.2. Gruppenarbeit: Erarbeitung eines Zeitplans für ein fiktives Projekt

 

6. Delegation und effiziente Teamarbeit (13:30-14:15)

6.1. Die Kunst der Delegation

6.2. Praxisübung: Delegationsstrategien und -techniken

 

Kaffeepause (14:15-14:30)

 

7. Stressbewältigung und Work-Life-Balance (14:30-15:15)

7.1. Strategien zur Stressbewältigung

7.2. Praxisübung: Atem- und Entspannungstechniken

 

8. Workshop: Erstellung eines individuellen Aktionsplans (15:15-16:00)

8.1. Individuelle Reflexion und Planung

8.2. Gruppendiskussion und Feedback

 

9. Zusammenfassung und Abschluss (16:00-16:30)

9.1. Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse

9.2. Individuelle Zielsetzung und Aktionsplan

9.3. Feedback und Verabschiedung

 

Liste der verwendeten Medien und in welchen Teilen der Gliederung sie eingesetzt werden:

Metaplan-Wand:

3.2. Gruppendiskussion: Erfolge und Herausforderungen im Zeitmanagement

4.2. Praxisübung: Anwendung der Prioritätenmatrix

5.2. Gruppenarbeit: Erarbeitung eines Zeitplans für ein fiktives Projekt

6.2. Praxisübung: Delegationsstrategien und -techniken

8.2. Gruppendiskussion und Feedback

 

Flipchart:

1.3. Ablauf und Agenda

2.1. Grundlagen des Zeitmanagements

2.2. Zeitmanagement und Führung

4.1. Prioritätenmatrix und Entscheidungshilfen

5.1. Planungstechniken und -tools

6.1. Die Kunst der Delegation

7.1. Strategien zur Stressbewältigung

9.1. Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse

9.2. Individuelle Zielsetzung und Aktionsplan

 

Handouts:

3.1. Selbsteinschätzung und Reflexion: Arbeitsblatt

4.1. Prioritätenmatrix und Entscheidungshilfen: Übersicht

5.1. Planungstechniken und -tools: Zusammenfassung

6.1. Delegationsstrategien und -techniken: Leitfaden

7.2. Praxisübung: Atem- und Entspannungstechniken: Anleitung

8.1. Individuelle Reflexion und Planung: Vorlage

 

PowerPoint-Präsentation:

Um die wichtigsten Informationen aus den theoretischen Teilen des Trainings zu vermitteln, z. B. Grundlagen des Zeitmanagements, Prioritätenmatrix, Planungstechniken, Delegationsstrategien und Stressbewältigung.

Timer:

Um die Zeit für Übungen und Pausen im Auge zu behalten.

 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort

vor Ort bei Ihnen

Powered by SEMCO®