Kurs | Digital Präsentieren und Moderieren – vor der Webcam überzeugen |
Status | geplant |
Kategorie | Führungskräfteentwicklung |
Kursart | Firmenseminar |
Freie Plätze | |
Preis | 2.490,00 € |
Unverbindlich anfragen |
Dieser Kurs wird ausschließlich als Firmenseminar angeboten und der Preis gilt pro Tag für bis zu 10 Teilnehmer.
In unserer heutigen Arbeitswelt sind digitale Meetings, Vorträge und Events allgegenwärtig. Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen Führungskräfte in der Lage sein, digital zu präsentieren und zu moderieren. In diesem eintägigen, intensiven Training lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentations- und Moderationsfähigkeiten vor der Webcam optimieren und ein überzeugendes "digitales Präsentations-Ich" entwickeln.
Das Training kombiniert theoretische Konzepte und praktische Übungen, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten digitaler Präsentationen und Moderationen zu vermitteln. Dabei werden Themen wie professionelle digitale Moderation, Stimme und Körpersprache, Interaktion und Motivation, technische Einstellungen und Fehlervermeidung behandelt.
In Gruppenarbeiten und praktischen Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien zu üben. Das Training schließt mit einer Reflexion der wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen, einer offenen Diskussionsrunde und abschließenden Bemerkungen.
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, Manager und Teamleiter, die ihre digitalen Präsentations- und Moderationsfähigkeiten verbessern möchten, um in der zunehmend digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu kommunizieren und zu überzeugen.
Trainingsinhalte:
Melden Sie sich für dieses eintägige Intensivtraining an und lernen Sie, wie Sie in digitalen Meetings, Vorträgen und Events souverän präsentieren und moderieren können!
1. Einführung und Erwartungen (09:00-09:20)
1.1 Vorstellungsrunde, Erfahrungsaustausch und Erwartungen
1.2 Thematische Einführung: Herausforderungen digitaler Präsentationen und Moderationen
2. Professionelle digitale Moderation (09:20-09:50)
2.1 Verringern der digitalen Distanz und Nähe erzeugen
2.2 Die Rolle der digitalen Präsentation/Leitung/Moderation annehmen und ausführen
2.3 Übung: Erstellen von digitalen Verhaltensregeln (Netiquette)
--- Kaffeepause (09:50-10:05) ---
3. Das "digitale Präsentations-Ich" entwickeln (10:05-10:35)
3.1 Stärken und Schwächen in der digitalen Kommunikation erkennen und verbessern
3.2 Gruppenarbeit: Erarbeitung von Expertenstatus-Strategien
4. Optisches und inhaltliches Setting (10:35-11:05)
4.1 Bildschirmgestaltung und Hintergründe
4.2 Präsentationen für digitale Meetings aufwerten
4.3 Übung: Zeitmanagement und Umgang mit Störungen
--- Mittagspause (11:05-12:05) ---
5. Stimme und Körpersprache (12:05-12:35)
5.1 Haltung, Blickkontakt, Mimik und Gestik
5.2 Betonungen und Sprachtechniken
5.3 Übung: Körpersprache in digitalen Präsentationen
6. Interaktion und Motivation fördern (12:35-13:05)
6.1 Möglichkeiten ohne Zusatzsoftware oder Zusatztools
6.2 Gruppenarbeit: Verbindung zwischen der eigenen Umgebung und der gemeinsamen digitalen Umgebung schaffen
--- Kaffeepause (13:05-13:20) ---
7. Praktische Zusatztools für Interaktivität (13:20-13:50)
7.1 Vorstellung und Anwendung von interaktiven Tools
7.2 Übung: Umfragen, Ideensammlung, Vor- und Nachbereitung
8. Technisches Setting und Fehlervermeidung (13:50-14:20)
8.1 Ton, Bild, Licht, Kamera
8.2 Tipps für Mikrofon und Kamera
8.3 Gruppenarbeit: Umgang mit technischen Pannen
9. Praktische Übungen und Gruppenpräsentationen (14:20-16:20)
9.1 Anwendung und Vertiefung der erlernten Inhalte in praxisnahen Szenarien
9.2 Gruppenarbeit: Erstellung einer kurzen digitalen Präsentation
9.3 Präsentation der Gruppenarbeiten und Feedback-Runde
10. Zusammenfassung und Abschluss (16:20-16:30)
10.1 Reflexion der wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen
10.2 Offene Fragen und Diskussion
10.3 Abschließende Bemerkungen und Verabschiedung
PowerPoint-Präsentation
Einführung und Erwartungen (1.2)
Thematische Einführungen in verschiedene Abschnitte (2.1, 3.1, 4.1, 5.1, 6.1, 7.1, 8.1)
Flipchart
Erfassung von Erwartungen und Zielen (1.1)
Sammlung von digitalen Verhaltensregeln (2.3)
Notizen und Zusammenfassungen während Gruppenarbeiten und Übungen (3.2, 4.3, 6.2, 8.3, 9.2)
Metaplan-Wand / Pinwand
Visualisierung von Expertenstatus-Strategien (3.2)
Sammlung von Ideen und Feedback während der Gruppenarbeit (6.2, 9.3)
Whiteboard
Schreiben von Anmerkungen, Fragen und Diskussionspunkten während der gesamten Schulung
Online-Kollaborationstools (z. B. Miro, Mural, Trello)
Planung und Durchführung von interaktiven Aktivitäten und Gruppenarbeiten (7.2)
Dokumentation und Nachbereitung von Inhalten
Videokonferenz-Software (z. B. Zoom, Microsoft Teams)
Durchführung der gesamten Schulung und praktischen Übungen
Einsatz von Breakout-Räumen für Gruppenarbeiten (3.2, 6.2, 8.3, 9.2)
Webcams und Mikrofone
Kommunikation und Interaktion während der gesamten Schulung
Praktische Übungen zu Stimme, Körpersprache und technischem Setting (5.3, 8.3, 9.1)
Timer oder Stoppuhr
Zeitmanagement während der Übungen und Gruppenarbeiten (4.3, 9.1)
Diese Medien und Techniken tragen dazu bei, dass die Teilnehmer die verschiedenen Aspekte digitaler Präsentationen und Moderationen besser verstehen, und ermöglichen es ihnen, ihre Fähigkeiten in praxisnahen Szenarien zu üben und zu verbessern.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Donnerstag | 09:00 - 16:30 |
Powered by SEMCO®