Kurs | 2-tägiger Intensivkurs Projektmanagement - Agile und klassische Methoden für IT-Projekte |
Status | geplant |
Kategorie | Führungskräfteentwicklung |
Kursart | Firmenseminar |
Freie Plätze | |
Preis | 2.490,00 € |
Unverbindlich anfragen |
Dieser Kurs wird ausschließlich als Firmenseminar angeboten und der Preis gilt pro Tag für bis zu 10 Teilnehmer.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Projektmanagement mit unserem 2-tägigen Intensivkurs "Agile und klassische Methoden für IT-Projekte"! In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Projektmanagement und lernen, wie Sie agile und klassische Methoden effektiv kombinieren, um IT-Projekte erfolgreich zu gestalten.
Unser Fokus liegt auf Scrum, der am häufigsten eingesetzten agilen Projektmanagement-Methode im IT-Bereich. Sie vertiefen Ihr Verständnis durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten, und erfahren, wie Sie Scrum erfolgreich skalieren, anpassen und verbessern können, um es auf komplexe IT-Projekte anzuwenden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie agile und klassische Methoden erfolgreich kombinieren und abgrenzen können, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.
Unsere erfahrenen Trainer verfügen über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Projektmanagement-Methoden und Anwendungsbereichen. Wir setzen auf praxisorientiertes Lernen mit Anwendung der Methoden in realen IT-Projekten.
Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Projektmanagement für IT-Projekte!
Kursinhalte:
Tag 1:
1. Einführung in Projektmanagement und Projektplanung (09:00-10:30)
1.1. Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen, Prozesse, Phasen und Methoden
1.2. Anwendungsbereiche in IT-Projekten: Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, IT-Services
1.3. Gruppenarbeit: Identifizierung von Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in IT-Projekten
Kaffeepause (10:30-10:45)
2. Klassisches Projektmanagement (10:45-11:45)
2.1. Wasserfallmodell: Phasen, Vorteile und Nachteile, Anwendung in IT-Projekten
2.2. V-Modell: Phasen, Vorteile und Nachteile, Anwendungsbereiche, Integration in IT-Projekte
2.3. Übung: Erstellung eines Projektstrukturplans und Risikoanalyse für ein IT-Infrastrukturprojekt (Microsoft Project, Gantt-Charts)
3. Einführung in Scrum (11:45-12:00)
3.1. Grundlagen von Scrum: Prinzipien, Rollen, Artefakte, Prozesse und Events
Mittagspause (12:00-13:00)
4. Scrum-Rollen und Artefakte (13:00-14:30)
4.1. Scrum-Rollen: Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam
4.2. Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement
4.3. Übung: Erstellung eines Product Backlogs für ein IT-Projekt (Jira)
Kaffeepause (14:30-14:45)
5. Scrum-Prozesse und Events (14:45-16:30)
5.1. Scrum-Events: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
5.2. Übung: Scrum in der Praxis - Planung und Durchführung eines Sprints für ein IT-Projekt (Jira)
5.3. Vertiefung Scrum: Skalierung von Scrum - Nexus, LeSS, SAFe
Tag 2:
6. Einführung in Kanban (09:00-10:30)
6.1. Grundlagen von Kanban: Prinzipien und Prozesse
6.2. Visualisierung von Arbeitsabläufen in IT-Projekten: Kanban-Board
6.3. Übung: Erstellung eines Kanban-Boards für ein IT-Projekt (Trello)
Kaffeepause (10:30-10:45)
7. Weitere klassische Projektmanagement-Methoden (10:45-12:00)
7.1. Critical Path Method (CPM): Grundlagen, Anwendung in IT-Projekten
7.2. Übung: Zeitplanung und Kostenkontrolle mit CPM in IT-Projekten (Microsoft Project)
Mittagspause (12:00-13:00)
8. Hybrides Projektmanagement (13:00-14:30)
8.1. Kombination von agilen und klassischen Methoden
8.2. Abgrenzung und Entscheidungskriterien für Agile und klassische Methoden
8.3. Übung: Entwicklung einer hybriden Projektmanagement-Strategie für ein IT-Projekt (Microsoft Project, Jira)
Kaffeepause (14:30-14:45)
9. Projektmanagement-Tools und -Techniken (14:45-16:30)
9.1. Werkzeuge für klassisches Projektmanagement: Microsoft Project, Gantt-Charts
9.2. Werkzeuge für agiles Projektmanagement: Jira, Trello, Asana
9.3. Kommunikation und Zusammenarbeit in IT-Projekten: Slack, Microsoft Teams, Zoom
9.4. Gruppenarbeit: Anwendung von Projektmanagement-Tools für ein IT-Projekt
Mit diesem detaillierten Kursprogramm werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sowohl klassische als auch agile Projektmanagement-Ansätze für IT-Projekte effektiv zu verstehen und anzuwenden. Die Betonung auf Übungen und Gruppenarbeit ermöglicht den Teilnehmern, ihr Wissen praktisch anzuwenden und ihre Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Projektmanagement-Methoden und -Tools zu verbessern. Der Kurs legt dabei einen Schwerpunkt auf das Scrum-Framework, ohne jedoch andere Ansätze und Methoden zu vernachlässigen. Die Verwendung verschiedener Projektmanagement-Tools, wie Microsoft Project, Jira, Trello, Asana, Slack, Microsoft Teams und Zoom, ist dabei in den Kurs integriert und wird durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten vertieft. Die Teilnehmer werden die verschiedenen Phasen eines IT-Projekts verstehen und in der Lage sein, klassische und agile Methoden sowie hybride Projektmanagement-Strategien anzuwenden. Die Verwendung von Scrum wird dabei vertieft, um den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in agile Projektmanagement-Methoden zu geben.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch | 09:00 - 16:30 |
Donnerstag | 09:00 - 16:30 |
Powered by SEMCO®