Mission Selbstorganisation: Lernen zu lernen (03242)

Kursdetails

Kurs Mission Selbstorganisation: Lernen zu lernen
Status geplant
Kategorie Auszubildende
Kursart Firmenseminar
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

Steigere deine Skills und rocke deine Ziele!

Bist du ein Azubi auf der Suche nach besseren Selbstorganisationsfähigkeiten und effektiverem Lernen? Dann ist unser mega cooler eintägiger Kurs "Mission Selbstorganisation: Lernen zu lernen" genau das Richtige für dich!

Was dich erwartet:

- Basics für effektives Lernen: Check die neuesten Erkenntnisse aus der Lernforschung und lerne, wie du dein Gedächtnis optimal nutzt, deine Konzentration auf Hochtouren bringst und Informationen easy-peasy behältst. Finde deinen persönlichen Lernstyle und hol dir den maximalen Lernerfolg!

- Selbstorganisation für effektives Lernen: Mach dich bereit, deine Zeit und Ressourcen smart zu managen. Setz dir klare Lernziele und priorisiere deine Aufgaben wie ein Profi, um richtig produktiv zu sein. Nutz deine Ausbildungszeit voll aus und erreich deine Ziele mit voller Power!

- Lernstrategien, die rocken: Entdeck die coolsten Lernmethoden und -techniken, die perfekt zu dir passen. Erfahr, wie du Infos schneller aufschnappst, besser verstehst und langfristig abrufbar machst. Hier geht's darum, den Lernhimmel zu erobern!

- Überwinde Lernhindernisse: Lass Prokrastination keine Chance und halt deine Motivation auf Höchstniveau! Wir zeigen dir Tricks und Strategien, um mit den alltäglichen Ablenkungen klarzukommen. Lern, deine Zeit sinnvoll zu nutzen und deine Skills auf die Überholspur zu bringen!

- Reflektiere und entwickle dich weiter: Check deinen individuellen Lernfortschritt, identifiziere deine Stärken und Schwächen und entwickle persönliche Strategien, um dich ständig zu verbessern. Entdeck deinen eigenen Weg, um erfolgreich zu lernen und deine Ausbildung zu rocken!

Unser mega cooler Kursleiter führt dich durch interaktive Diskussionen, coole Übungen und praktische Fallstudien. Du wirst in einer inspirierenden Lernumgebung zusammen mit gleichgesinnten Peeps lernen und euch gegenseitig supporten.

Agenda

9:00 - 9:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema effektives Lernen

- Vorstellung des Kursleiters und der Teilnehmer

- Überblick über die Bedeutung des effektiven Lernens und der Selbstorganisation

 

9:30 - 10:30 Uhr: Grundlagen des effektiven Lernens

- Einführung in die Ebbinghaus-Vergessenskurve: Erläuterung der Forschungsergebnisse von Hermann Ebbinghaus über das Vergessen von Informationen im Laufe der Zeit

- Primacy- und Recency-Effekt: Erklärung, wie Informationen am Anfang und am Ende einer Lernsitzung besser erinnert werden

- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstechniken:

   1. Pomodoro-Technik: Einführung in die Methode, die Arbeit in konzentrierte Intervalle von 25 Minuten aufzuteilen, gefolgt von kurzen Pausen

   2. Die Fokussierte Aufmerksamkeit-Methode (FA): Schritte zur Verbesserung der Konzentration durch das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe

 

10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause

 

11:00 - 12:30 Uhr: Selbstorganisation für effektives Lernen

- Zeitmanagement und Planung von Lernaktivitäten:

   1. Eisenhower-Matrix: Erläuterung der Methode zur Priorisierung von Aufgaben basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit

   2. Zeiteinteilungsmethoden: Einführung in verschiedene Methoden wie Timeboxing oder die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip) zur effektiven Nutzung der verfügbaren Zeit

 

- Setzen von Lernzielen und Prioritäten:

   1. SMART-Ziele: Erklärung der SMART-Kriterien (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) zur Formulierung klarer und effektiver Ziele

   2. Eat the Frog-Methode: Vorstellung der Technik, die schwierigsten oder unangenehmsten Aufgaben zuerst anzugehen, um Motivation und Produktivität zu steigern

 

Gerne setze ich die detaillierte Gliederung fort:

 

13:30 - 15:00 Uhr: Lernstrategien entwickeln

- Verschiedene Lernmethoden und -techniken kennenlernen:

   1. SQ3R-Methode: Schritte zur effektiven Textarbeit, einschließlich des Durchlaufens von Schritten wie Scannen, Fragen, Lesen, Rezitieren und Wiederholen

   2. Feynman-Technik: Vorstellung der Methode, komplexe Konzepte zu verstehen und zu erklären, um das Verständnis zu vertiefen

   3. Visualisierungstechniken: Einführung in Techniken wie Mind Mapping oder Concept Mapping, um Informationen visuell zu organisieren und zu strukturieren

 

- Aktives Lernen:

   1. Anwendung des 80/20-Prinzips: Identifizierung der Schlüsselinformationen und Schwerpunkte, die den größten Lerneffekt erzielen

   2. Lerntagebuch führen: Schritte zum Führen eines Lerntagebuchs, um den Lernfortschritt zu verfolgen, Reflexionen festzuhalten und zukünftige Lernstrategien anzupassen

 

15:00 - 15:15 Uhr: Kaffeepause

 

15:15 - 16:30 Uhr: Umgang mit Lernhindernissen

- Prokrastination überwinden und Motivation aufrechterhalten:

   1. Zeiteinteilungsmethoden: Vertiefung der zuvor vorgestellten Methoden wie Timeboxing oder die 80/20-Regel zur Überwindung von Prokrastination

   2. Belohnungssysteme: Einführung von Belohnungssystemen zur Steigerung der Motivation und zur Förderung von kontinuierlichem Lernen

- Umgang mit Ablenkungen und Stress:

   1. Die Pomodoro-Technik anwenden: Vertiefung der zuvor erklärten Methode zur Verbesserung der Konzentration und zur Reduzierung von Ablenkungen

   2. Stressbewältigungsstrategien: Vorstellung von Techniken wie tiefes Atmen, Entspannungsübungen oder kurze Pausen zur Stressreduktion während des Lernens

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®