Agenda
Netzwerk Grundlagen
- Netzwerk-Typen
- Hardware und Software
Netzwerk-Betriebssystem
- Heterogene Netze
- Client-Server-Modell
Aufgaben der Netzwerk-Administration
- Sicherheit
- Monitoring
- Support
Netzwerkmodelle
- Überblick Netzwerkmodelle
- Das OSI-Modell
- Sieben Schichten des OSI-Modells
- Das DoD-Modell
- Das TCP/IP-Modell
- Kapselung und Entkapselung
Die TCP/IP-Protokollsammlung
- Die Protokolle und ihre Aufgaben
- Interaktion zwischen Protokollen und Diensten
- Die MAC-Adresse
Das Internet-Protokoll IP
- Bestandteile und Aufgaben von IP
- Mathematische Grundlagen für die Arbeit mit IP
- IP-Adressen und Subnetzmasken
- IP-Pakete
- Internet-Control-Message-Protokoll
- IPv6
- IPv6-Übergangsmechanismen
TCP und UDP
- Funktion und Aufbau von TCP und UDP
- Arbeitsweise von TCP
- TCP-Header
- UDP
Network Address Translation
- Datenaustausch mit dem Internet über NAT
- Praktische Einsatzgebiete
- Vergleich mit Proxy- und Routerlösungen
Routing
- Statisches Routing
- Dynamisches Routing
- Distance-Vector-Protokolle
- Linkstate-Protokolle
Namensdienst DNS
- Konzept
- Forward Lookup
- Reverse Lookup
- Primäre und sekundäre Zone
- Dynamisches DNS
- Round Robin
- GlobalNames
- DNSSEC
Namensdienst WINS
Netzwerkkonfigurationsdienste
- Aufgabe und Funktion von Netzwerkkonfigurationsdiensten
- BootP
- DHCP
- DHCP-Optionen
- Ausfallsicherheit unter DHCP/BootP
- APIPA in kleinen Netzwerken