Steigern Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten: Ein 5-tägiges Intensiv-Auszubildenden-Trainingsprogramm (03826)

Kursdetails

Kurs Steigern Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten: Ein 5-tägiges Intensiv-Auszubildenden-Trainingsprogramm
Status geplant
Kategorie Auszubildende
Kursart Firmenseminar
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

Steigern Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten: Ein 5-tägiges Intensiv-Trainingsprogramm

Erfolg im Geschäftsleben beginnt hier!
Unser 5-tägiges Intensiv-Trainingsprogramm ist speziell darauf ausgerichtet, kaufmännische Fachkräfte und duale Studenten mit den essenziellen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die für den Erfolg in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erforderlich sind.

Tag 1: Zeitmanagement-Meister
Starten Sie mit einer tiefgreifenden Einführung in effektives Zeitmanagement. Erlernen Sie Techniken zur Priorisierung, Strategien zur Vermeidung von Zeitdiebstahl und entwickeln Sie persönliche Zeitpläne.

Tag 2: Vertriebskompetenz
Vertiefen Sie Ihr Verständnis im Bereich Vertrieb. Entdecken Sie die Kunst der Kundenansprache, erlernen Sie überzeugende Verkaufstechniken und üben Sie diese in realistischen Rollenspielen.

Tag 3: Kaufmännisches Know-how
Erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzmanagement und Geschäftsstrategien. Tauchen Sie ein in Budgetplanung, Kostenkontrolle und entwickeln Sie effektive Geschäftspläne durch praxisnahe Fallstudien.

Tag 4: Interne Kommunikation & Führung
Meistern Sie die Kunst der internen Kommunikation und des Konfliktmanagements. Erfahren Sie, wie Sie ein positives Arbeitsumfeld durch effektive Teamkommunikation und innere Führung schaffen.

Tag 5: Externe Kommunikation in der digitalen Ära
Erkunden Sie die Welt der externen Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf KI-basierten Methoden. Lernen Sie, innovative Technologien einzusetzen, um Ihre Kundenbeziehungen auf das nächste Level zu heben.

Warum dieses Programm?

  • Praxisorientierte Lernmethoden mit einem Mix aus Theorie, Workshops und realen Fallstudien.
  • Erfahrene Trainer aus der Wirtschaft.
  • Networking-Gelegenheiten mit Branchenexperten und Gleichgesinnten.
  • Zertifikat der Teilnahme zur Erweiterung Ihres beruflichen Portfolios.

Ihre Investition in die Zukunft
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten auf ein neues Niveau. Begrenzte Plätze verfügbar – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Tag 1: Einführung und Zeitmanagement

09:00 - 09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung

  • Vorstellung des Trainerteams und der Teilnehmenden
  • Überblick über die Ziele und den Ablauf des Tages
  • Einführung in das Thema Zeitmanagement und dessen Bedeutung im kaufmännischen Bereich

09:30 - 11:00 Uhr: Grundlagen des Zeitmanagements

  • Theorie: Erläuterung der Eisenhower-Matrix zur Priorisierung von Aufgaben
  • Methoden: Vorstellung der Pomodoro-Technik zur effektiven Zeiteinteilung
  • Schritte: Erlernen der SMART-Ziele-Methodik zur Zielsetzung
  • Gruppenarbeit: Diskussion in Kleingruppen über Herausforderungen beim Zeitmanagement

11:00 - 12:30 Uhr: Techniken und Werkzeuge des Zeitmanagements

  • Theorie: Einführung in das Konzept des Zeitdiebstahls und Methoden zur Vermeidung
  • Methoden: Anwendung von Zeitmanagement-Tools wie Kalender-Apps und To-Do-Listen
  • Übungen: Rollenspiele zur Anwendung der gelernten Techniken in realen Szenarien
  • Gruppenarbeit: Entwicklung eines Zeitmanagement-Plans für eine fiktive Projektarbeit

13:30 - 15:30 Uhr: Praktische Übungen zum Zeitmanagement

  • Übungen: Bearbeitung von Fallstudien zur Anwendung von Zeitmanagement-Methoden
  • Gruppenarbeit: Präsentation der Ergebnisse und Gruppendiskussion
  • Methoden: Einführung in die Technik des Time-Boxing für effiziente Arbeitsteilung
  • Schritte: Erstellen eines individuellen Zeitmanagement-Plans für die kommende Woche

15:30 - 17:00 Uhr: Gruppenarbeit zur Zeitplanung und Feedback

  • Gruppenarbeit: Jede Gruppe erstellt einen detaillierten Zeitplan für ein vorgegebenes Projekt
  • Schritte: Anwendung der gelernten Techniken auf den Zeitplan
  • Übungen: Peer-Feedback zu den erstellten Plänen
  • Abschluss: Zusammenfassung des Tages, offene Fragen und Vorblick auf den nächsten Tag

Tag 2: Vertriebstraining

09:00 - 10:30 Uhr: Grundlagen des Vertriebs

  • Theorie: Einführung in die Grundprinzipien des Verkaufs und des Kundenmanagements
  • Methoden: Vermittlung von Ansätzen zur Kundensegmentierung und Zielgruppenanalyse
  • Schritte: Diskussion über die Bedeutung der Kundenbedürfnisanalyse
  • Gruppenarbeit: Entwicklung von Kundenprofilen basierend auf vorgegebenen Szenarien

10:30 - 12:30 Uhr: Verkaufsgesprächstechniken

  • Theorie: Einführung in verschiedene Verkaufstechniken, wie z.B. SPIN-Selling und AIDA-Modell
  • Methoden: Erlernen von Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
  • Übungen: Rollenspiele zur Anwendung von Verkaufsgesprächstechniken
  • Gruppenarbeit: Analyse und Diskussion von Verkaufsgesprächen aus realen Beispielen

13:30 - 15:30 Uhr: Rollenspiele und aktive Verkaufsübungen

  • Praktische Übungen: Teilnehmer führen Rollenspiele durch, in denen sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
  • Schritte: Feedback und Analyse der Rollenspiele durch Trainer und Teilnehmer
  • Methoden: Einsatz von Techniken zur Einwandbehandlung und zum Abschluss von Verkaufsgesprächen
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung von Strategien zur Kundenbindung und Cross-Selling

15:30 - 17:00 Uhr: Feedbackrunden und Präsentationen

  • Präsentationen: Teilnehmer stellen ihre Verkaufsstrategien und -ansätze vor
  • Feedback: Konstruktives Feedback von Trainern und anderen Teilnehmern
  • Schritte: Reflexion über die gelernten Techniken und deren Anwendung
  • Abschluss: Zusammenfassung des Tages, Klärung offener Fragen, Ausblick auf den nächsten Trainingstag

Tag 3: Kaufmännisches Kompetenztraining

09:00 - 10:30 Uhr: Finanzwissen für Nicht-Finanzler

  • Theorie: Grundlagen der Finanzwirtschaft und des Rechnungswesens
  • Methoden: Einführung in Bilanzierung und Gewinn-und-Verlust-Rechnung
  • Schritte: Analyse von Finanzkennzahlen und deren Bedeutung für Geschäftsentscheidungen
  • Gruppenarbeit: Diskussion über die Bedeutung finanzieller Gesundheit für Unternehmen

10:30 - 12:30 Uhr: Budgetplanung und Kostenkontrolle

  • Theorie: Prinzipien der Budgetierung und Kostenkontrolle
  • Methoden: Techniken zur Erstellung und Überwachung von Budgets
  • Übungen: Fallstudien zur Budgetierung in verschiedenen Geschäftsszenarien
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung eines Budgetplans für ein fiktives Projekt

13:30 - 15:30 Uhr: Fallstudien zu Geschäftsstrategien

  • Praktische Übungen: Analyse realer Geschäftsfallstudien
  • Schritte: Anwendung der erlernten Finanzkenntnisse auf die Fallstudien
  • Methoden: Diskussion und Bewertung verschiedener Geschäftsstrategien
  • Gruppenarbeit: Entwicklung von Lösungsvorschlägen für die Fallstudien

15:30 - 17:00 Uhr: Entwicklung von Geschäftsstrategien

  • Übungen: Erstellung von Geschäftsplänen und Strategien für fiktive Unternehmen
  • Gruppenarbeit: Präsentation und Diskussion der entwickelten Strategien
  • Feedback: Konstruktives Feedback von Trainern und anderen Teilnehmern
  • Abschluss: Zusammenfassung des Tages, Klärung offener Fragen, Ausblick auf den nächsten Trainingstag

Tag 4: Interne Kommunikation, Konfliktmanagement und Innere Führung

09:00 - 10:30 Uhr: Grundlagen der Internen Kommunikation

  • Theorie: Wichtigkeit effektiver interner Kommunikation in Unternehmen
  • Methoden: Vorstellung von Modellen und Kanälen interner Kommunikation
  • Schritte: Analyse des Kommunikationsflusses und Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Gruppenarbeit: Fallbeispiele zur internen Kommunikationsstrategie

10:30 - 12:30 Uhr: Konfliktmanagement-Techniken

  • Theorie: Einführung in Konfliktursachen und -dynamiken am Arbeitsplatz
  • Methoden: Erlernen von Techniken zur Konfliktprävention und -lösung
  • Übungen: Rollenspiele zur Anwendung von Konfliktlösungsstrategien
  • Gruppenarbeit: Analyse und Diskussion realer Konfliktszenarien

13:30 - 15:30 Uhr: Innere Führung und Mitarbeitermotivation

  • Theorie: Konzepte der inneren Führung und Mitarbeitermotivation
  • Methoden: Techniken zur Stärkung der Teamdynamik und Mitarbeiterbindung
  • Übungen: Workshops zur Entwicklung von Führungsqualitäten
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung von Strategien zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas

15:30 - 17:00 Uhr: Anwendung und Integration

  • Praktische Übungen: Simulation von Meetings und Teambesprechungen
  • Gruppenarbeit: Anwendung der gelernten Kommunikations- und Führungstechniken
  • Feedback: Austausch von Erfahrungen und Feedback der Teilnehmer untereinander
  • Abschluss: Zusammenfassung des Tages, Diskussion über die Umsetzung im Arbeitsalltag

Tag 5: Externe Kommunikation und Kundenbeziehungen

09:00 - 10:30 Uhr: Grundlagen der Externen Kommunikation

  • Theorie: Bedeutung und Ziele effektiver externer Kommunikation
  • Methoden: Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kundenansprache
  • Schritte: Identifikation der Schlüsselelemente einer wirkungsvollen Kundenkommunikation
  • Gruppenarbeit: Analyse von Fallbeispielen erfolgreicher Kommunikationskampagnen

10:30 - 12:30 Uhr: Einsatz von KI-Methoden in der Externen Kommunikation

  • Theorie: Einführung in KI-gestützte Kommunikationstools
  • Methoden: Anwendung von KI für personalisierte Kundenansprache und Content-Erstellung
  • Übungen: Hands-on-Workshop zur Nutzung von KI-Werkzeugen
  • Gruppenarbeit: Entwicklung einer KI-basierten Kommunikationsstrategie für ein fiktives Produkt

13:30 - 15:30 Uhr: Praktische Übungen mit KI-Werkzeugen

  • Praktische Anwendung: Erstellung von Marketingmaterial und Kundenkommunikation mit KI-Unterstützung
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung und Präsentation von Kommunikationskampagnen unter Verwendung von KI
  • Feedback: Kritische Analyse und Feedback zu den entwickelten Kampagnen
  • Schritte: Diskussion über die ethischen und praktischen Aspekte des Einsatzes von KI in der Kommunikation

15:30 - 17:00 Uhr: Abschlussdiskussion, Feedback und Ausblick

  • Abschlussdiskussion: Zusammenfassung der Woche und Reflexion der erlernten Fähigkeiten
  • Feedbackrunde: Austausch von Feedback und Erfahrungen unter den Teilnehmenden
  • Ausblick: Diskussion über die Implementierung der erlernten Techniken im Arbeitsalltag
  • Verabschiedung: Abschlussworte und Zertifikatsvergabe

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®