Zweitägiges Intensivtraining in Change Management
Bringen Sie Ihre Führungskompetenzen auf das nächste Level
Über dieses Training: Unser zweitägiges Intensivtraining bietet eine umfassende Einführung in die effektivsten Change Management-Modelle. Durch die Integration der Ansätze von ADKAR, Kurt Lewin und John Kotter erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können.
Für wen ist dieses Training? Dieses Training ist ideal für Führungskräfte der mittleren Ebene, die ihre Kompetenzen im Change Management vertiefen möchten. Es eignet sich sowohl für Neueinsteiger in das Thema als auch für erfahrene Manager, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern wollen.
Was Sie erwartet:
Tag 1: Grundlagen und Theorien
- Einführung in die wichtigsten Change Management-Modelle.
- Vertiefung in das ADKAR-Modell: Verständnis der einzelnen Komponenten und deren Anwendung.
- Integration der Modelle von Lewin und Kotter: Wie sich Theorie und Praxis ergänzen.
- Interaktive Fallstudien: Anwendung des Gelernten in realen Szenarien.
Tag 2: Anwendung und Strategieentwicklung
- Vertiefung in fortgeschrittene Konzepte des ADKAR-Modells und deren Implementierung.
- Anwendung von Lewins Modell in der Praxis: Stabilisierung und Verankerung des Wandels.
- Workshop: Entwicklung eines umfassenden Change-Management-Plans.
- Präsentation und konstruktive Analyse der erarbeiteten Pläne.
Warum dieses Training wählen?
- Expertengeleitet: Unsere Trainer sind erfahrene Fachleute im Bereich Change Management.
- Praxisorientiert: Lernen Sie anhand von Fallbeispielen und realen Szenarien.
- Interaktiv: Profitieren Sie von Gruppenarbeiten, Diskussionen und persönlichem Feedback.
- Anwendungsbezogen: Verlassen Sie das Training mit einem konkreten Plan, den Sie direkt umsetzen können.
————————
Tag 1: Detaillierte Integration von Change Management-Modellen
Vormittag
Einführung in die Modelle (09:00 - 10:30 Uhr)
- Kurt Lewins Drei-Phasen-Modell:
- Tools: Force Field Analysis zur Identifizierung von Treibern und Hindernissen.
- Praktischer Ansatz: Anwendung von Change Readiness Assessments in der 'Auftauen'-Phase.
- John Kotters 8-Schritte-Modell:
- Schritte 1-4 mit Fokus auf praktischen Methoden zur Erzeugung von Dringlichkeit und Entwicklung einer Vision.
Vertiefung in das ADKAR-Modell (10:40 - 12:30 Uhr)
- Tools: Einsatz von internen Kommunikationsplattformen und Feedback-Systemen.
- Schritte: Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops.
- Tools: Motivationsanalysen, z.B. Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit.
- Praktischer Ansatz: Erarbeitung individueller Motivationspläne für Teammitglieder.
Nachmittag
Synthese der Modelle (13:30 - 15:00 Uhr)
- Knowledge und Ability im ADKAR-Modell:
- Knowledge: Einsatz von E-Learning-Plattformen und Schulungssitzungen.
- Ability: Coaching-Sitzungen und Performance-Unterstützungswerkzeuge.
- Verknüpfung mit Lewins 'Verändern'-Phase und Kotters Schritten 5-8:
- Praktischer Ansatz: Entwicklung von Roadmaps für die Umsetzung der Veränderung, inklusive Meilensteinen und Erfolgskriterien.
Praktische Anwendung: Fallstudienanalyse (15:10 - 16:40 Uhr)
- Gruppenarbeit: Detailanalyse von Fallstudien unter Anwendung der Modelle.
- Tools: Einsatz von Projektmanagement-Software zur Planung und Überwachung von Change-Initiativen.
- Praktischer Ansatz: Erstellung eines kombinierten Change-Management-Plans, der Elemente aus allen drei Modellen integriert.
Zusammenfassung und Feedback (16:50 - 17:00 Uhr)
- Review der Hauptlernpunkte und Diskussion über die Integration der Modelle in die Praxis.
- Feedbackrunde und Vorbereitung auf den zweiten Tag.
Tag 2: Vertiefung und Anwendung von Change Management-Strategien
Vormittag
Reflexion und Start in den Tag (09:00 - 09:30 Uhr)
- Kurze Wiederholung des ersten Tages und Einleitung in die Themen des zweiten Tages.
ADKAR-Modell: Vertiefung und Implementierung (09:30 - 11:00 Uhr)
- Reinforcement (Verstärkung):
- Tools: Feedback-Systeme und Erfolgsmessungswerkzeuge.
- Praktischer Ansatz: Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, um die Veränderungen dauerhaft im Unternehmen zu verankern.
- Integration mit Kotters letzten Schritten:
- Schritte 7 und 8: Konsolidierung von Gewinnen und Verankerung neuer Ansätze in der Unternehmenskultur.
Lewins Modell: Anwendung und Herausforderungen (11:10 - 12:30 Uhr)
- Refreeze (Wiedereinfrieren):
- Tools: Change Monitoring und Culture Assessment.
- Praktischer Ansatz: Entwicklung von Plänen zur Stabilisierung der Veränderung und Verankerung in der Unternehmenskultur.
Nachmittag
Workshop: Entwicklung eines umfassenden Change-Management-Plans (13:30 - 15:00 Uhr)
- Kombination der Konzepte von Lewin, Kotter und ADKAR.
- Tools: Einsatz von Projektmanagement-Tools und Planungsvorlagen.
- Praktischer Ansatz: Gruppenarbeit zur Erstellung eines ganzheitlichen Change-Management-Plans, der alle Phasen und Schritte abdeckt.
Präsentation und Kritik der Change-Management-Pläne (15:10 - 16:40 Uhr)
- Gruppen präsentieren ihre erarbeiteten Pläne.
- Diskussion und konstruktive Kritik durch Trainer und andere Teilnehmer.
Zusammenfassung und Abschluss des Trainings (16:50 - 17:00 Uhr)
- Review der wichtigsten Lerninhalte des Trainings.
- Abschlussdiskussion und Feedbackrunde.
- Hinweise zur weiteren Anwendung der gelernten Inhalte in der Praxis.