Praktische Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSChG) (03957)

Kursdetails

Kurs Praktische Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSChG)
Status geplant
Kategorie Supply Chain
Kursart Offenes Training
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, gewinnt die Bedeutung ethischer Standards und die Förderung einer transparenten Unternehmenskultur zunehmend an Gewicht. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), als ein wichtiger Baustein in diesem Kontext, wurde eingeführt, um diejenigen zu schützen, die Unregelmäßigkeiten am Arbeitsplatz melden. Dieses Gesetz schafft nicht nur eine rechtliche Grundlage für den Schutz von Hinweisgebern, sondern fördert auch die Schaffung einer Vertrauensbasis in Unternehmen und Organisationen.

In den nächsten Stunden werden wir gemeinsam die Schlüsselaspekte des HinSchG erkunden und uns darauf konzentrieren, wie Sie als Teil der Organisation zur erfolgreichen Umsetzung dieses Gesetzes beitragen können. Wir werden nicht nur die rechtlichen Grundlagen vertiefen, sondern auch praxisnahe Ansätze und bewährte Methoden betrachten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen einen effektiven Hinweisgeberschutz implementiert.

Diese Schulung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die rechtlichen Anforderungen zu vertiefen, sondern auch konkrete Handlungsschritte zu erlernen, um eine Kultur der Offenheit und Integrität in Ihrer Organisation zu fördern. Der Schutz von Hinweisgebern ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Schaffung einer gesunden und nachhaltigen Arbeitsumgebung.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Geschäftsleitung
  • Personalabteilung und Mitarbeitervertretungen
  • Compliance-Beauftragte und Rechtsabteilungen
  • Mitarbeiter auf verschiedenen Hierarchieebenen
  • Interne Auditoren
  • Kommunikations- und Marketingabteilung

Die Schulung auf diese vielfältigen Zielgruppen ausgerichtet ist, wird sichergestellt, dass alle Ebenen der Organisation das notwendige Wissen und Verständnis für die praktische Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes erhalten.

Schulungsinhalte:

  • Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
  • Rechtliche Grundlagen und Anwendungsbereich
  • Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten der Organisation
  • Hinweisgeberschutzmechanismen
  • Behandlung von Hinweisen und Whistleblower-Untersuchungen
  • Schutzmechanismen für Hinweisgeber
  • Kommunikation und Schulung im Unternehmen
  • Besondere Beachtung von Risikobeschaffungsmärkten
  • Praktische Beispiele und Fallstudien
  • Integration des HinSchG in bestehende Compliance-Strukturen
  • Überprüfung und Audits
  • Kommunikationsstrategien und Awareness-Programme

Dauer:

2 Stunden

 

Die strukturierte Behandlung dieser Themen ermöglicht den Schulungsteilnehmern ein umfassendes Verständnis für die praktische Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes und befähigt sie, die gesetzlichen Anforderungen in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich umzusetzen.

Auf Wunsche mit Abschlusstest (10 – 15 Fragen)

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 11:00

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®