Einführung in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) (04006)

Kursdetails

Kurs Einführung in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Status geplant
Kategorie Supply Chain
Kursart Offenes Training
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

Schulung für Führungskräfte und Projektverantwortliche

Am 1. Januar 2023 trat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft und bringt erhebliche Veränderungen für Unternehmen mit sich. Erstmals wird die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten gesetzlich geregelt.

Zielgruppe:

  • Menschenrechtsbeauftragte
  • CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Mitarbeiter, die im Nachhaltigkeits- und Beschaffungsprozess involviert sind, insbesondere aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Qualität, Import, Marketing, Kommunikation, Controlling, Unternehmensstrategie und anderen relevanten Abteilungen.
  • Beauftragte für Arbeitsschutz, Compliance und Qualität.
  • Projektverantwortliche

Im Verlauf dieser Schulung werden wir uns damit beschäftigen, welche konkreten Auswirkungen das LkSG auf Ihr Unternehmen und Ihre tägliche Arbeit hat. Wir werden klären, warum dieses Gesetz eingeführt wurde, welchen Anwendungsbereich es umfasst und welche Maßnahmen im Falle von Verstößen ergriffen werden.

Das Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die praktischen Implikationen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu vermitteln. Wir möchten gemeinsam erarbeiten, wie Sie die Anforderungen dieses Gesetzes effektiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Lassen Sie uns gemeinsam die Details dieses neuen rechtlichen Rahmens erkunden, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, sondern auch eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Lieferkettenführung etablieren kann.

Schulungsinhalte:

  • Überblick über das LkSG: Ziele und Hintergrund
  • Schlüsselbestimmungen und Anwendungsbereich des Gesetzes
  • Konkrete Auswirkungen des LkSG auf den Arbeitsalltag von Unternehmen
  • Identifikation von Schlüsselbereichen und Herausforderungen
  • Warum wurde das LkSG eingeführt?
  • Internationale Entwicklungen und Vergleich mit anderen Ländern
  • Detaillierte Erläuterung des Anwendungsbereichs des Gesetzes
  • Besondere Beachtung von Risikobeschaffungsmärkten
  • Risikoanalysen für Ihre Lieferanten
  • Rechtliche Konsequenzen und Sanktionen im Falle von Verstößen
  • Potenzielle Reputationsrisiken für Unternehmen
  • Praktische Leitfäden und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion über bewährte Methoden

Dauer:

4 Stunden

 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®