Kurs | Geschenke und Korruptionsprävention |
Status | geplant |
Kategorie | Vergaben |
Kursart | Firmenseminar |
Freie Plätze |
Unverbindlich anfragen |
In unserer beruflichen wie auch persönlichen Welt stehen wir oft vor Herausforderungen, die unsere ethischen Grundsätze auf die Probe stellen. Der Umgang mit Geschenken im geschäftlichen Kontext kann eine solche Herausforderung darstellen und erfordert ein klares Verständnis von Korruptionsprävention und ethischem Verhalten. Unser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Warum teilnehmen?
- Erhalten Sie tiefgreifendes Wissen über die Bedeutung und die Richtlinien zur Geschenkannahme und deren Einfluss auf ethisches Verhalten im Berufsleben.
- Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in Kommunikationstechniken, um Geschenke höflich und effektiv abzulehnen, während Sie positive Beziehungen aufrechterhalten.
- Erfahren Sie mehr über gesetzliche Grundlagen und die Rolle von Compliance in Organisationen.
- Diskutieren Sie reale Szenarien und erstellen Sie Handlungsempfehlungen, um im Berufsalltag ethisch korrekt zu handeln.
Agenda-Highlights:
- Einleitung und Überblick über ethisches Verhalten und Korruptionsprävention.
- Richtlinien für den Umgang mit Geschenken inklusive Rollenspielen und Gruppenarbeit.
- Kommunikationsaspekte und psychologische Methoden, um Geschenke freundlich abzulehnen.
- Gesetzliche Grundlagen, Compliance, Ethik und Unternehmenskultur.
- Interaktive Q&A-Session, um Ihre Fragen zu beantworten.
Für wen ist dieser Workshop?
Alle, die im beruflichen Kontext mit Geschenkannahme konfrontiert sein könnten – von Führungskräften über Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bis hin zu Angestellten in der Privatwirtschaft. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz in unserem Workshop „Geschenke und Korruptionsprävention“. Entwickeln Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um mit Zuversicht und Integrität zu handeln.
Wir freuen uns auf einen Tag voller Lernmöglichkeiten, interaktiver Diskussionen und praktischer Übungen, die Ihnen helfen werden, die Herausforderungen im Umgang mit Geschenken im Berufsleben meisterhaft zu bewältigen.
9:00 - 9:20 Uhr: Einleitung (20 Minuten)
- Willkommensgruß und Vorstellungsrunde.
- Überblick über die Ziele des Workshops.
- Diskussion über die Bedeutung ethischen Verhaltens und Korruptionsprävention.
9:20 - 9:50 Uhr: Bedeutung der Richtlinien zur Geschenkannahme (30 Minuten)
- Wichtigkeit klar definierter Regeln für die Annahme von Geschenken.
- Gruppendiskussion über Risiken und Folgen bei Missachtung dieser Richtlinien.
9:50 - 10:30 Uhr: Richtlinien für den Umgang mit Geschenken (40 Minuten)
- Präsentation der Grenzwerte für Geschenkannahmen.
- Rollenspiele zur Simulation von Situationen.
10:30 - 10:50 Uhr: Kaffeepause (20 Minuten)
10:50 - 12:20 Uhr: Kommunikationsaspekte und Psychologische Methoden (1 Stunde 30 Minuten)
- Grundlagen der Kommunikation und die Kunst des Nein-Sagens.
- Psychologie hinter der Ablehnung und Aufrechterhaltung positiver Beziehungen.
12:20 - 13:20 Uhr: Mittagspause (1 Stunde)
13:20 - 14:20 Uhr: Gesetzliche Grundlagen und Compliance (1 Stunde)
- Einführung in relevante gesetzliche Rahmenbedingungen.
- Fallstudienanalyse und Diskussion.
14:20 - 15:20 Uhr: Ethik und Unternehmenskultur (1 Stunde)
- Workshop zu ethischen Grundsätzen und Entscheidungsfindung.
- Gruppendiskussionen zu ethischen Dilemmata.
15:20 - 15:40 Uhr: Kaffeepause (20 Minuten)
15:40 - 16:40 Uhr: Umsetzung im Berufsalltag und Handlungsempfehlungen (1 Stunde)
- Diskussion realistischer Szenarien und Entwicklung von Handlungsleitlinien.
- Expertenvortrag zu Best Practices.
16:40 - 17:00 Uhr: Abschluss und Zusammenfassung (20 Minuten)
- Wiederholung der Schlüsselaspekte des Workshops.
- Feedbackrunde und Ausblick auf weitere Ressourcen.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Powered by SEMCO®