IT-Sicherheit Awareness Workshop (04090)

Kursdetails

Kurs IT-Sicherheit Awareness Workshop
Status geplant
Kategorie IT-Sicherheit
Kursart Firmenseminar
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

In unserer digital vernetzten Welt ist die Sicherheit unserer Informationen wichtiger denn je. Die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zu einem spannenden und interaktiven Workshop zum Thema IT-Sicherheit ein. Dieser Workshop ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitenden wie Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld sicher zu navigieren.

Was Sie erwartet:

- Grundlagen der IT-Sicherheit: Lernen Sie die häufigsten Bedrohungen kennen, die heute auf unsere digitale Sicherheit lauern, von Phishing über Malware bis hin zu unsicheren Netzwerken.

- Interaktive Challenges & Demonstrationen: Erkennen Sie Phishing-Versuche, erstellen Sie starke Passwörter und entdecken Sie, wie Sie Ihr Büro sicherer machen können.

- Praktische Tipps & Tricks: Nehmen Sie konkrete Handlungsempfehlungen mit, um Ihre tägliche Arbeit sicherer zu gestalten.

- Reaktion auf Sicherheitsvorfälle: Erfahren Sie, wie Sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls reagieren sollten, um Schaden zu minimieren.


Dieser 90-minütige Workshop ist eine großartige Gelegenheit, Ihr Bewusstsein für IT-Sicherheit zu schärfen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Sie auch aktiv in die Gestaltung eines sichereren Arbeitsumfeldes einzubeziehen.

Gesamtdauer: 90 Minuten

 

Einleitung (10 Minuten)

- Begrüßung und Vorstellungsrunde (5 Minuten)

- Kurze Einführung in das Thema IT-Sicherheit und dessen Bedeutung für den Arbeitsplatz (5 Minuten)

 

Teil 1: Grundlagen der IT-Sicherheit (20 Minuten)

Präsentation: Die häufigsten IT-Sicherheitsrisiken (10 Minuten)

  - Phishing

  - Malware

  - Passwort-Sicherheit

  - Unsichere Netzwerke

Interaktive Demonstration: Erkennen von Phishing-E-Mails (10 Minuten)

  - Präsentation realer Phishing-Beispiele

  - Abstimmung und Diskussion: Ist diese E-Mail sicher oder ein Phishing-Versuch?

 

Teil 2: Sicherheitspraktiken im Alltag (30 Minuten)

Gruppenarbeit: Erstellung sicherer Passwörter (10 Minuten)

  - Kurze Einführung in die Prinzipien starker Passwörter

  - Teilnehmer erstellen eigene Passwörter nach diesen Prinzipien

Challenge: Das sichere Büro (10 Minuten)

  - Interaktives Spiel, bei dem Teilnehmer Risiken im "virtuellen Büro" identifizieren müssen

Demo: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) (10 Minuten)

  - Demonstration, wie 2FA eingerichtet und genutzt wird

 

Teil 3: Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (15 Minuten)

Rollenspiel: Was tun bei einem Sicherheitsvorfall? (15 Minuten)

  - Szenarien, in denen Teilnehmer entscheiden müssen, wie sie auf verschiedene Arten von Sicherheitsvorfällen reagieren (z.B. verdächtige E-Mail erhalten, Verlust des Diensthandys)

 

Abschluss (15 Minuten)

Zusammenfassung und wichtigste Takeaways (5 Minuten)

Q&A: Fragen und Antworten (5 Minuten)

Feedback-Runde und Verabschiedung (5 Minuten)

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 10:30

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®