Praxisorientierte Einführung in Künstliche Intelligenz für Führungskräfte im kommunalen Bereich (04355)

Kursdetails

Kurs Praxisorientierte Einführung in Künstliche Intelligenz für Führungskräfte im kommunalen Bereich
Status geplant
Kategorie Künstliche Intelligenz, KI
Kursart Firmenseminar
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

Zielgruppe:
Führungskräfte in der kommunalen Verwaltung einer mittleren Stadt

Dauer:
3,5 Stunden (4 Schulstunden à 45 Minuten)

Inhalt:
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der kommunalen Verwaltung. In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen von KI und erfahren, wie Sie diese Technologien gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Sie lernen, mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT Reden und Texte zu erstellen, interaktive Dialoge mit Bürgern zu gestalten und entwickeln konkrete Strategien zur Integration von KI in Ihre Verwaltung. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeiten und direkte Anwendung von KI-Werkzeugen wird das Gelernte unmittelbar anwendbar.

Kursziele:

  • Verstehen der Grundlagen von KI und deren Bedeutung für die kommunale Verwaltung.
  • Praktische Anwendung von KI zur Unterstützung bei der Erstellung von Reden und Texten.
  • Entwicklung interaktiver Dialoge für die Bürgerkommunikation mit KI.
  • Planung und Umsetzung von KI-Projekten zur Verbesserung der Arbeitsqualität und Effizienz in der Verwaltung.

Warum dieser Kurs?
KI bietet enorme Chancen, Arbeitsprozesse in der Verwaltung zu optimieren und gleichzeitig die Servicequalität für Bürger zu erhöhen. In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, um KI in Ihrer täglichen Arbeit erfolgreich zu integrieren – ohne Arbeitsplatzverluste, sondern mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Verwaltung mit Künstlicher Intelligenz!

  1. Einführung in Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die kommunale Verwaltung (25 Minuten)

    • Überblick über KI und deren Relevanz in der kommunalen Verwaltung.
    • Zielsetzung des Kurses.
  2. Praxisübung: Erstellung von Reden und Texten mit KI-Unterstützung (50 Minuten)

    • Einführung in ChatGPT und Demonstration.
    • Übung: Erstellen einer Rede mit Anpassung von Stil, Zielgruppe und Struktur.
    • Feedback in Kleingruppen.
  3. Praktische Anwendung: Interaktive Dialoge und Bürgerkommunikation mit KI (45 Minuten)

    • Einführung in interaktive Anwendungen.
    • Übung: Entwicklung eines Frage-Antwort-Dialogs mit ChatGPT.
    • Präsentation und gemeinsames Feedback.
  4. KI in der kommunalen Verwaltung: Praxisbeispiele und Veränderungsszenarien (35 Minuten)

    • Diskussion konkreter Anwendungsbeispiele.
    • Übung: Planung eines spezifischen KI-Projekts in Kleingruppen.
    • Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion.
  5. Workshop: Gestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung mit KI (35 Minuten)

    • Übung: Entwicklung eines KI-Integrationsplans in Gruppen.
    • Präsentation und Feedbackrunde.
    • Zusammenfassung und Reflexion.
  6. Abschluss und offene Fragerunde (20 Minuten)

    • Wiederholung der wichtigsten Erkenntnisse.
    • Übung: Persönlicher Action Plan.
    • Q&A und Feedback.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 12:30

Veranstaltungsort

Online-Training

Powered by SEMCO®