Kurs | AZ-040T00: Automating Administration with PowerShell |
Zeitraum | 06.10.2025 — 10.10.2025 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Windows Server |
Kursart | Offenes Training |
Freie Plätze | |
Preis | 2.910,00 € |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung von PowerShell zum Verwalten und Automatisieren der Verwaltung von Windows-Servern. Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmern die Fähigkeiten, den für eine bestimmte Aufgabe erforderlichen Befehl zu identifizieren und aufzubauen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie Skripte erstellen können, um fortgeschrittene Aufgaben wie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Erstellung von Berichten zu bewältigen. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für ein breites Spektrum von Microsoft -Produkten, einschließlich Windows Server, Windows-Clients, Microsoft Azure, and Microsoft 365. Um diesem Ziel gerecht zu werden, wird sich dieser Kurs nicht auf eines dieser Produkte konzentrieren, auch wenn Windows Server – die gemeinsame Plattform für alle diese Produkte – als Beispiel für die in diesem Kurs vermittelten Techniken dienen wird.
Modul 1: Erste Schritte mit Windows PowerShell
Übersicht über Windows PowerShell
Verstehen der Befehlssyntax von Windows PowerShell
Auffinden von Befehlen und Hilfeinformationen in Windows PowerShell
Modul 2: Windows PowerShell für die Verwaltung lokaler Systeme
Cmdlets für die Active Directory Domain Services-Verwaltung
Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration
Cmdlets für die Serververwaltung
Windows PowerShell in Windows 10
Modul 3: Arbeiten mit der Windows PowerShell-Pipeline
Verstehen der Pipeline
Auswählen, Sortieren und Messen von Objekten
Filtern von Objekten aus der Pipeline
Aufzählen von Objekten in der Pipeline
Senden und Übergeben von Pipelinedaten als Ausgabe
Modul 4: Verwenden von PSProviders und PSDrives
Verwenden von PSProviders
Verwenden von PSDrives
Modul 5: Abfragen von Verwaltungsinformationen mithilfe von CIM und WMI
Grundlegendes zu CIM und WMI
Abfragen von Daten mithilfe von CIM und WMI
Vornehmen von Änderungen mithilfe von CIM und WMI
Modul 6: Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hashtabellen
Verwenden von Variablen
Bearbeiten von Variablen
Bearbeiten von Arrays und Hashtabellen
Modul 7: Windows PowerShell-Skripts
Einführung in die Skripterstellung mit Windows PowerShell
Skriptkonstrukte
Importieren von Daten aus Dateien
Akzeptieren von Benutzereingaben
Problem- und Fehlerbehandlung
Funktionen und Module
Modul 8: Verwalten von Remotecomputern mit Windows PowerShell
Grundlegende Verwendung von Windows PowerShell-Remoting
Verwenden von erweiterten Techniken für das Windows PowerShell-Remoting
Verwenden von PSSessions
Modul 9: Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell
Azure PowerShell
Einführung in Azure Cloud Shell
Verwalten von Azure-VMs mit PowerShell
Verwalten von Speicher und Abonnements
Modul 10: Verwalten von Microsoft 365-Diensten mit PowerShell
Verwalten von Microsoft 365-Benutzerkonten, Lizenzen und Gruppen mit PowerShell
Verwalten von Exchange Online mit PowerShell
Verwalten von SharePoint Online mit PowerShell
Verwalten von Microsoft Teams mit PowerShell
Modul 11: Verwenden von Hintergrundaufträgen und geplanten Aufträgen
Verwenden von Hintergrundaufträgen
Verwenden von geplanten Aufträgen
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Powered by SEMCO®