IT-Sicherheit - Theorie und Praxis (05236)

Kursdetails

Kurs IT-Sicherheit - Theorie und Praxis
Status geplant
Kategorie Softskills
Freie Plätze
Unverbindlich anfragen

Tag 1: Einführung und Grundlagen

Vormittag:

• Begrüßung und Vorstellung

• Überblick über Zielsetzungen der IT-Sicherheit

• Aktuelle Gefährdungslage: Trends und Herausforderungen

• Einführung in Informationsquellen zur IT-Sicherheit

Nachmittag:

• Systematik der IT-Sicherheit am Beispiel BSI IT-Grundschutz

• Vergleich verschiedener Standards (z. B. ISO/IEC 27001, NIST, NIS2)

• Einführung in Frameworks: Cloud Adoption Framework, Microsoft MCRA und MCRSB

• Diskussion: Anwendung von Standards und Frameworks in der Praxis

Tag 2: Datenschutz, Cloud Security und rechtliche Anforderungen Vormittag:

• Datenschutzanforderungen nach DSGVO und BDSG

• Rechte und Pflichten von Unternehmen und Mitarbeitern

• Cloud Security Grundlagen:

o Sicherheitsrisiken und -anforderungen in Cloud-Umgebungen

o Vergleich von Cloud-Modellen (IaaS, PaaS, SaaS) und deren Sicherheitsanforderungen

Nachmittag:

• Verwendung von Cloud-Sicherheitsframeworks:

o Microsoft Cloud Adoption Framework: Strukturierter Ansatz zur CloudMigration

o Microsoft MCRA/MCRSB: Sicherheitsreferenzmodelle und Architekturvorgaben

• Praxisübungen: Bewertung und Anpassung eines Cloud-Sicherheitskonzepts

• Diskussion: Cloud-Compliance und rechtliche Aspekte

Tag 3: Angriffsszenarien und Gegenmaßnahmen

Vormittag:

• Vorgehensweise von Hackern: Bedrohungslandschaft und typische Angriffsvektoren

• Einführung in Live-Hacking-Szenarien

Analyse von Angriffen mit dem MITRE ATT&CK-Framework

Nachmittag:

• Maßnahmenstärke: Bewertung und Implementierung von Gegenmaßnahmen

• Angriffe auf verschiedenen Netzwerkebenen und deren Abwehr

• Praktische Übungen: Nutzung von MITRE ATT&CK zur Risikobewertung und Abwehrstrategien

Tag 4: Technische Maßnahmen, Sensibilisierung und Cloud-Sicherheit

Vormittag:

• OSI-8: Mitarbeiter-Sensibilisierung und Awareness-Training

• Einführung in moderne Authentifizierungsverfahren

• Praktische Übungen: Implementierung von Mehrfaktor-Authentifizierung

Nachmittag:

• Firewall: Bestandteile und Funktionsweise

• VPN: Technische Möglichkeiten und Einsatzszenarien

• Vertiefung: Cloud-spezifische Sicherheitslösungen:

o Sicherung von Daten in Cloud-Umgebungen o Verschlüsselungstechnologien und Zugriffskontrollen

o Monitoring und Incident Response in der Cloud

Tag 5: Integration und Abschluss

Vormittag:

• Sicherheitskonzepte in der Praxis: Zusammenführung der Techniken und Strategien

• Praxisübung: Aufbau eines umfassenden Sicherheitskonzepts inkl. Cloud-Sicherheit

• Gruppenarbeit: Simulation eines Sicherheitsvorfalls und Reaktion unter Einbeziehung von MITRE ATT&CK und Cloud-Adoption-Frameworks

Nachmittag:

• Präsentation der Gruppenarbeiten

• Q&A: Offene Fragen und Vertiefung einzelner Themen

• Abschluss: Feedback, Zertifikatsverleihung und Ausblick auf weiterführende Themen

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00

Powered by SEMCO®