09:00 – 09:15 | Begrüßung & Ziel der Session
- Was erwartet Sie heute?
- Ziel: KI anhand konkreter Büroanwendungen verständlich und greifbar machen
- Fokus: Unterstützung im Alltag – nicht Technik, sondern Nutzen
09:15 – 09:30 | Was ist KI – und was bedeutet sie für unsere Arbeit?
- Einfach erklärt: Was KI kann – und was nicht
- Beispiele: Outlook-Vorschläge, Excel-Datenanalyse, Word-Textvorschläge
- KI als Assistent, nicht als Entscheider
- Erste Brücke zur IT: Automatisierung ohne eigene Entwicklung
09:30 – 10:30 | Live-Demonstrationen – KI in Microsoft 365
4 Anwendungsbereiche, je ca. 15 Min.
- Marketing:
- Texte für Website, Newsletter, LinkedIn
- Copilot in Word
- Vertrieb:
- Kundenmails und Follow-ups mit wenigen Klicks
- Copilot in Outlook
- Personalwesen (HR):
- Bewerbermails, Gesprächszusammenfassungen
- Copilot in Teams & Outlook
- Management & IT:
- Datenanalyse und Berichte ohne komplexe Tools
- Copilot in Excel + PowerPoint: Daten zusammenfassen & präsentieren
- Hinweis für IT: Diese Tools funktionieren „out of the box“ – kein eigenes Training nötig
10:30 – 10:45 | Pause
10:45 – 11:15 | Prompting-Grundlagen – So redet man mit KI
- Was ist ein „Prompt“?
- Warum gute Prompts wichtig sind
- Einfaches Grundmuster:
Aufgabe → Kontext → Stil
Beispiel:
„Fasse ein Feedbackgespräch (Aufgabe) für HR zusammen (Kontext), sachlich und neutral (Stil).“
- Mini-Übung:
Alle Teilnehmenden schreiben 1–2 Prompts aus ihrem Bereich (Marketing, Sales, IT, HR etc.)
11:15 – 11:45 | KI unterstützt – ersetzt aber nicht
- Offene Gesprächsrunde:
- Was sind Ihre Fragen oder Bedenken?
- Datenschutz, Qualität, Arbeitsplatzsicherheit
- Ehrliche Einschätzung:
- Wo ist KI heute reif – wo (noch) nicht
- Für IT: Überblick über Kontrollmöglichkeiten & Governance im Microsoft-Ökosystem
11:45 – 12:15 | Praxisideen & erste Schritte im Unternehmen
- Pro Bereich: 1–2 konkrete Anwendungsmöglichkeiten als Pilot (z. B. wöchentlicher Copilot-Einsatz in HR oder automatisierte Sales-Zusammenfassungen)
- Wie kann IT unterstützen? Rolle als Enabler, nicht als Bremse
- Microsoft-Ressourcen & Tutorials für Eigenstudium
12:15 – 12:30 | Abschlussrunde & Feedback
- Was nehmen Sie konkret mit?
- Einladung zur Vertiefung am Nachmittag (optional)
- Offene Fragen, Wunschthemen für den nächsten Schritt